Dienstag, 15. Mai 2012

Historische Plattenkamera um 1900


Zu jeder Zeit verursachte die Präsenz eines Fotoapparates Neugierde und konzentrierte Aufmerksamkeit. So wird beim Betrachten dieser wunderschönen historischen Plattenkamera nicht nur der Nostalgiefan zurückversetzt in die mondänen Tage der Belle Epoque, der schrillen 20iger und der wunderbaren Zeit von Swing und Charleston. Erinnerungen werden geweckt an eine legendäre Epoche, in der noch in den Morgenstunden Walzer getanzt wird, in der die Damen Fächer und die Herren Monokel tragen und der Absinth in Strömen fließt. Im Chic der Zwanziger Jahre, mit einem Hauch von Dekadenz und Melancholie, im Zwielicht dubioser Geschäfte, genießen Bohèmiens, Stars und Sternchen die Nacht. Nicht nur deshalb verdient diese historische Plattenkamera Beachtung. Sie ist ein außergewöhnlicher Blickfang und damit ein wirksamer Werbeträger, der für viele Bereiche einsetzbar ist. Sei es für das Fotostudio, das Fotofachgeschäft, die Brautkleid-Boutique, das Nostalgie Café, das Antiquitätengeschäft oder einfach als eine stimmungsvolle Dekoration im heimischen Wohnzimmer. Mit dieser historischen Plattenkamera ist die Aufmerksamkeit immer auf Ihrer Seite. Die klappbare Reisekamera ist außergewöhnlich gut erhalten. Ausgestattet mit dem legendären Doppel-Anastigmat -Objektiv der Firma Meyer Optik Görlitz. Der Laufboden ist mit einer doppelten Messing-Zahnstangenreihe ausgestattet, die als Fixierung der Frontstandarte zum Scharfstellen dient. Das zugehörige Dreibeinstativ aus massivem Buchenholz mit aufwendig verarbeiteten Messinggelenken ist ein weiteres Highlight und spiegelt die detailverliebte Präzision der Gründerzeit wider. Sichern Sie sich diesen außergewöhnlichen Zeitzeugen einer faszinierenden und legendären Epoche. Sie erreichen uns unter folgender Telefonnummer: 0171/1967984 oder klicken Sie einfach auf Antikshop Fiedler.

Antik an der Badergasse "Boogaß"  Telefon: 0171 / 1967984

Sonntag, 13. Mai 2012

Antik an der Boogaß


Antik an der Boogaß“ finden Sie in Mitwitz, im Herzen des Frankenwaldes in den Räumen eines historischen Fachwerkhauses in der ehemaligen Badergasse, unweit des malerischen Wasserschlosses von Mitwitz. Die Badergasse, oder auf Fränkisch „Boogaß“, ist letztendlich auch der Namensgeber für das schöne Antiquitätengeschäft. Schon der liebevoll dekorierte  Eingangsbereich ist eine Augenweide und lädt zum Stöbern ein. Beim Betreten des Hauses ist das Flair längst vergangener Zeiten zu spüren und das Herz jedes Nostalgiefans wird ein wenig höher schlagen. Es erwartet Sie eine faszinierende Auswahl an Antiquitäten, technischen Raritäten und nostalgischem Spielzeug. Altes Werkzeug, Regulatoren, Spielzeug aus Holz und Blech, Reservistenkrüge, alte Haushaltsartikel, Bilder, Bücher, und, und, und... Neben einer großen Auswahl an Möbeln, von Barock über Biedermeier und Gründerzeit bis hin zum Jugendstil, finden Sie natürlich auch klassische Weichholzmöbel und Bauernmöbel. Ob im Originalzustand belassen oder liebevoll restauriert, jedes Teil ist ein handverlesenes Unikat und spiegelt die Leidenschaft des Inhabers zu antiken Möbeln und nostalgischen Sammlerstücken wider. Besuchen Sie „Antik an der Boogaß“ in Mitwitz in der Badergasse oder stöbern Sie ganz bequem in unserem Onlineshop www.antikshop-fiedler.de. Ganz bestimmt finden auch Sie Ihr Lieblingsstück aus der guten alten Zeit.

klicken Sie auf: Antiquitäten in Mitwitz - Antik an der Boogaß


Samstag, 5. Mai 2012

Grammophon Polydor Electrix


Äußerst seltenes Tischgrammophon mit Innentrichter in einem wunderschönen ovalen Holzgehäuse mit Deckel. Die Schalldose ist gemarktet mit „Polydor Elextrix“. Der komplett aus Holz gefertigte Tonabnehmerarm verleiht dem Gerät einen warmen vollen Klang. In dieser Ausführung eine absolute Rarität, zudem sehr gut erhalten und funktionsfähig. Zur Ausstattung gehören 2 originale Blechschachteln für Ersatznadeln.
Abmessungen: 44cm x 36cm x 32cm (Breite x Tiefe x Höhe)

Klicken Sie auf Antikshop-Fiedler und stöbern ein wenig in der "guten alten Zeit".

  
Tischgrammophon Polydor Electrix - klicken Sie auf Antikshop-Fiedler